Erste Hilfe Ausbildung

Erste Hilfe für Unternehmen und Betriebe

Ausbildung zum Betriebshelfer

 

  • 9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
  • Kostenübernahme durch Unfallversicherungsträger möglich
  • Ab 10 Teilnehmenden in Ihrem Unternehmen (kleinere Gruppen auf Anfrage)

 

Direkt zur Kursanfrage

Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir auf der Arbeit. Da bleibt es nicht aus, dass am Arbeitsplatz auch ein erhöhtes Unfallrisiko besteht.

In manchen Branchen mehr als in anderen. Gerade deshalb sollten Mitarbeiter so gut wie möglich auf Notfälle vorbereitet sein.

Wer die wichtigsten Handgriffe kennt, kann Hilfe leisten und im Ernstfall sogar Leben retten. Ein wichtiges Glied in der Betreuung und Versorgung von Verletzen und Erkrankten sind die "Betriebshelfer".

Hierzu gibt es sogar eine gesetzliche Verpflichtung.

Sobald ein Betrieb zwei Mitarbeiter hat, muss einer d​avon zum Betriebshelfer ausgebildet sein – bei größeren Unternehmen steigt diese Zahl entsprechend an: Laut GUV-V/ BGV A1 sind Firmen, wie beispielsweise öffentliche Verwaltungen, gesetzlich dazu verpflichtet, mindestens 5 % ihrer Mitarbeiter zu einem Betriebshelfer ausbilden zu lassen. Bei Risikoberufen, wie zum Beispiel Handwerkern, sind sogar 10 % gefordert.

 

Unsere Kurse geben Ihnen das Wissen und die Sicherheit


Mit der Regelung der Berufsgenossenschaften wird sichergestellt, dass in Notfallsituation ein reibungsloser Ablauf möglich ist.

Im Mittelpunkt steht hierbei, dass bei einer verunglückten Person die notwendige Hilfe geleistet wird und sie innerhalb kürzester Zeit in ärztliche Behandlung kommt.

Bis Fachpersonal zur Stelle ist, kümmern sich die Betriebshelfer um die Sofort- und die weiteren Maßnahmen.

Um ein solcher Ersthelfer in Betrieben zu werden, ist eine Erste-Hilfe-Grundausbildung nötig, in der die Teilnehmer alle wichtigen Dinge lernen, die sie für den Ernstfall notwendig sind

Die Kosten für den Kurs übernimmt im Regelfall die Berufsgenossenschaft für die teilnehmenden Unternehmen.

Hierzu ist es allerdings wichtig, ein Formular auszufüllen – das übernimmt in der Regel der Arbeitgeber.

 

Hier einige Themen:

 

Erkennen eines Notfalls

Betreuung verletzten oder erkrankten

Notruf

Basischeck

Atemstörungen

Helmabnahme bei Motorradfahrern

Bewusstseinsstörungen

Kreislaufstörungen

Herzinfarkt, Schlaganfall

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Wundversorgung


Hier erhalten Sie informationen zur Abrechnung mit den Unfallversicherungsträgern


Das sagen unsere Kunden

Cedric F.

Dezember 2024

"Ein Kurs, der wirklich überzeugt!"

Wir haben als Team an einem Erste-Hilfe-Kurs der Marco Cappell Notfallmanagement GmbH teilgenommen und waren absolut begeistert. Der Trainer war kompetent, freundlich und konnte die Inhalte anschaulich und praxisnah vermitteln. Besonders gut gefallen hat uns die ruhige und geduldige Atmosphäre, die das Lernen angenehm gemacht hat. Wir fühlen uns jetzt sicherer und besser vorbereitet für den Ernstfall. Vielen Dank für diesen großartigen Kurs – wir kommen gerne wieder!

Thomas H.

November 2024

"Hohe Kompetenz und Flexibilität"
Die Zusammenarbeit mit der Marco Cappell Notfallmanagement GmbH war von Anfang an professionell und unkompliziert. Unser Kurs wurde individuell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten, und die Trainer haben mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung überzeugt. Besonders beeindruckt hat uns die Flexibilität bei der Terminplanung und die angenehme Lernumgebung. Wir haben uns rundum gut betreut gefühlt und würden die Kurse jederzeit weiterempfehlen.

Regine R.

November 2024

"Praxisnah und mit einem sicheren Gefühl"
Der Erste-Hilfe-Kurs war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Die Trainer waren geduldig und haben uns Schritt für Schritt durch die Übungen geführt. Selbst schwierige Themen wurden kompetent und verständlich erklärt. Nach diesem Kurs fühlen wir uns bestens vorbereitet und haben endlich die Sicherheit, im Notfall richtig handeln zu können. Vielen Dank für diese wertvolle Erfahrung!

Share by: